Geschichten * Berichte * Timmerbruch * Tremonia * Tipps * Politik * Ruhrgebiet * Turfroute * Kochen * Restekiste


Der Zählerstand am 01.12.2023: 1.146.613
Letztes Update dieser Seite 02.12.2023

Ältere Beiträge - so sie denn zeitlos wichtig sind - findest Du im Archiv

Dringende Lese-Empfehlung: Silencio on Tour

Auch wenn es vielen ziemlich unwahrscheinlich erscheint, bekenne ich ganz offen: JA, ich habe Freunde im Süden, IN BAYERN!* Und ich bekenne noch etwas: zwar bin ich der Meinung, dass ich ganz gut fotografieren kann, geschult durch mehr als 60 Jahre Blick durch den Sucher, durch lange Jahre in der eigenen Dunkelkammer, durch unzählige belichtete SW, Farb- und Umkehr-Filme in 6x9, 6x6 und Kleinbild, durch Super 8 und alles, was später auf den Markt kam. Aber es gibt jemanden, der mit einem Wahnsinnsblick für tolle Motive durch die Welt läuft und mit gutem Equipment die wirklich fantastischen Fotos mitbringt. Das ist Edith, Skipperin der Silencio, und Skipper Christian fährt sie überall hin, wo es tolle Motive gibt. Wer dann auch noch Bord-Hunde mag und sich über die vielen Erlebnisse mit den Caniden unterwegs amüsieren möchte, der ist richtig an Bord der Silencio. Seit Jahren verfolge ich die Fahrten der beiden, nun ist der Blog endlich öffentlich und ich kann nur sagen: viel Spaß!

Silencio on Tour - mit Edith, Christian und den Hunden

*Kleine Anmerkung: Als wir irgendwann vor Jahren in Köpenick in einem bayrischen Lokal essen waren (hervorragende Küche!), lag die Tremonia direkt am Lokal, der Heimathafen "Dortmund" stand ja fett am Heck. Beim Bezahlen lachte der Kellner und verabschiedete sich mit den Worten "Danke, dass ihr beim Feind essen wart".

10.864,50€ - und 2023 ist noch lange nicht zu Ende!

10 Jahre und fast 11.000€ für die DGzRS! DANKE! Ihr erinnert euch? Bei meinen Geschichten von Bord habe ich seit 2013 für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - DGzRS - gesammelt. Erfolgreich gesammelt, das kann man glaube ich sagen. 2020 wollte ich eigentlich die 10.000€ -Marke knacken. Doch bei 9.503,97€ grätschte im März 2020 Corona dazwischen. Nun geht es wieder los und ein erster Versuch bei den Castroper Lions hatte ungeahnte Folgen: Die Castroper waren so begeistert, dass sie das Spendenkonto von Schiffchen Nummer 25 90 21 auf 10.000€ aufgestockt haben! Für diese großzügige Geste herzlichen Dank! Damit hat das kleine Sammelschiff nach 10 Jahren 10.000€ - in Worten: ZEHNTAUSEND - zusammen getragen! Und inzwischen sind wir bei 10.864,50€ angekommen. DANKE an alle, die so fleißig mitgespendet haben.


Geschichte von Bord bei Freunden: SPD-60PLUS in DO-Wickede

Die nächsten Geschichten von Bord:

15.12., 19:30 Uhr: "Kleiroute und anderes zum Kopfeinziehen" - ein Herbsttörn durch Frieslands kleine Reviere - schmale Kanäle, niedrige Brücken. enge Ortsdurchfahrten - da lacht das Herz des Skippers. Auch hier viele Tips, denn auch dieses Revier kann ohne Führerscheine befahren werden. Herr Walter, Eintritt 5€, die Kombüse hält kleine Snacks bereit..

Und die ersten Termine für 2024 stehen auch schon fest:

Dienstag, 23.1.2024, 19:00 Uhr, Schiffshebewerk Henrichenburg "Runter kommen sie immer" - Schleusen, Hebewerke und andere Aufstiegsbauwerke an den Wasserstraßen. Der Blick ins Innere der Technik und vor allem die Antwort auf die große Frage: wie meistert man diese Herausforderungen als Skipper und Skipperin eines Sportbootes? Wo liegen die Tücken und: schaff´ ich das auch? Die Antwort nehme ich kurz vorweg: das schafft jede und jeder, die kleinen Geheimnisse für entspanntes Schleusen werden hier verraten! - Eintritt FREI -

Dienstag, 13.2.2024, 19:00 Uhr, Schiffshebewerk Henrichenburg "Kopf einziehen und durch" - kleine Reviere in den Niederlanden, die nicht alle Boote meistern können: U 250 steht für "unter 2,5m Aufbauhöhe". Nicht immer ganz präzise diese Angabe, die niedrigen Brücken sorgen oft für einen erhöhten Adrenalinspiegel an Bord. Dafür ist das Bootfahren hier noch wirklich ursprünglich: schmale Kanäle, enge Ortsdurchfahrten und anlegen in kleinen romantischen Dörfern, da lacht das Herz des Skippers und der Skipperin! Manchmal kommt abends der Pfarrer und kassiert das Liegegeld. Auf jeden Fall: Ruhe und Entspannung pur! - Eintritt FREI -

Wie geht es weiter? Ich wage mal an ein neues Ziel für 2023 zu denken: 11.000€ - vielleicht???
Mehr über die Geschichten von Bord und die DGzRS

Aktuelle Infos HIER!


Foto: Oliver Schaper

Die Meldung in den Ruhr-Nachrichten:

Timmerbruch - das Bautagebuch...

Friesland und seine kleinen Kanäle...

...da war ich Einhand unterwegs, ich hatte für 14 Tage einen kleinen Motorkreuzer gechartert, einen echten Oldie, die Aaltje. Schon 2009 waren wir damit unterwegs, damals noch in Sneek gestartet. 2022 lag das Boot in Leeuwarden, aus Yachtcharter Sneek wurde Yachtcharter Leeuwarden.

Und am 15.12. gibt es dieses Thema als Geschichte von Bord auf Herr Walter! Mehr Infos HIER!


Aaltje 2022 in Dokkum - gut schaut sie aus, die alte Dame

Befahren will ich einige der kleinen Kanäle, etwa die Kleiroute - eine Herausforderung für Filigranarbeiter mit ihren engen Durchfahrten und den schmalen Brücken, die gerne mal in einer 90-Grad-Kurve liegen - wobei eine 90-Grad-Kurve auf der Kleiroute noch zackiger um die Ecke geht als anderswo.

Hier könnt ihr mit dabei sein: Spätherbst in Friesland

Und hier einen Clip über die Kleiroute ansehen:

Da wäre der "Oppa" stolz gewesen...

...wenn er das noch hätte erleben können: seine Enkelin auf arte zur Geschichte des Ruhrbergbaus. Wahrscheinlich unvermeidlich, schließlich hat sie schon als Kind von ihm keine Süßigkeiten sondern Deputat bekommen. Heute ziert sein Arschleder ihr Büro. Oppa hatte nach dem Krieg beim Bergbau einen Neustart gewagt, war zuletzt freigestellter Betriebsrat in der Hauptverwaltung und Knappschafts-Ältester. Seine Geschichten, auf Video gebannt, werden noch heute gerne von uns gesehen - Der rote Großvater erzählt - echt irre, wie das damals auf Zeche zuging. Und wenn er Lust zum Erzählen hatte, haben wir alle gebannt zugehört. Der Rudi - schade, dass er das nicht mehr sehen kann, da wäre er vor Stolz geplatzt - meine Gefühle sind ähnlich.

Abschied von der Tremonia 2.0...

Hier nachlesen - Die letzte Fahrt

DAS bleibt aktuell: Wetter, Tiden- und Störungsseite...

...ideal für die Törnvorbereitungen: so mache ich es, das sind meine Links und meine Tipps. Gerade aktualisiert!
Wetter, Tide, Brückesperrung und Schleusenstörung

Tremonia und Skipper - Heimatflimmern im wdr...

...jetzt in der Mediathek oder auf Youtube