Mit der Store Baelt durch die Waddenzee

Kapitel 2: Der große und der kleine Hunger

Frühstück - wichtigste Mahlzeit des Tages - immer beginnt die Arbeit mit dem Schneiden von Wurst und Käse. Unumgänglich weil sonst die Vorräte schneller zu Ende gehen als man überhaupt nur einkaufen kann, denn beim Selbstschneiden kommen dann gerne...

...solche Kreationen zustande. Und das hält auf Dauer keine Bordkasse aus.

Zweite wichtige Aufgabe ist das Brötchenholen. Meist abends vorbestellt gibt es da nur ein Problem: Die Bäcker öffnen in den Niederlanden erheblich später als bei uns und man muss schon bei der Bestellung am Nachmittag den nächsten Tag im Blick und das Planungs-Gespräch mit dem Skipper hinter sich haben: Bis wann müssen wir auslaufen - die Antwort auf die Frage aller Fragen führt dann beim Bäcker von Fall zu Fall dazu, dass eine Bestellung unterbleiben muss (oder der Bäcker anbietet, das Backwerk direkt aus der Backstube zu holen - so geschehen auf Terschelling). Ansonsten hat sich die Brötchenwelt in NL in den letzten Jahren doch deutlich zum Besseren gewandelt. Gab es früher nur die broodjes, knallharte runde Teile mit wenig Geschmack auf der einen und die große Vielfalt der "Gummibrötchen" - runde weiche Gebilde mit oder ohne irgendwas drin in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vorteilhaft wenn man sie auf eine Tour mitnehmen will, denn man kann sie beispiellos klein drücken und so ohne Platzprobleme überall verstauen. Nach dem Auspacken richten sie sich dann wieder zu voller Größe auf. Praktisch sowas! Heute auf jeden Fall gibt es viele Bäckereien und auch Supermärkte mit einem überraschend großen Angebot an Backwaren von beachtlicher Qualität. Als gelernter Bäcker maße ich mir dieses Urteil an!

weiterlesen

1 | 2 | 3 | 4 |

Zurück zur Auswahlseite

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.