Brandaris-Regatta auf der Alida - Bericht von Karl-Heinz Czierpka

Seite 3 - Der Start

Wir liegen kurz vor dem Starschiff, Ekhardt zählt die Zeit, noch zwei Minuten. Martin peilt die Lage, Spannung macht sich breit. Jetzt nicht zu schnell sein, sonst gibt es Probleme - eine Minute noch!

Das Startschiff querab! Genau um 12, High Noon! Es geht los!!! Mit einem geschickten Manöver schaffen wir es, die Startlinie als erstes Schiff zu überfahren.

Besan hoch, jetzt brauchen wir alles.

Nun hat das Rennen begonnen. Und wir haben unser erstes Ziel erreicht - das Feld liegt hinter uns, wir führen...

...und ziehen alle Register: Weitere Segel werden gesetzt. Und die Alida fliegt über die Waddenzee...

Die Alida mit dem typisch flachen Bug einer Keenaak (Foto: Eigner)

Segel auspacken, hoch damit, denn...

...die anderen schlafen nicht - da holt ein anderer Klipper an Steuerbord mächtig auf.

Für andere ist das Rennen (fast) zu Ende: Die "Morgana" läuft hier etwas abgesetzt vom Feld - wir fahren weiter und hören später, dass die "Morgana" tatsächlich auf die etwas rechts liegende Sandbank gelaufen ist und wegen des ablaufenden Wassers nicht wieder loskam, trotz sofortiger Versuche. Erst beim nächsten Hochwasser konnte sie von einem Rettungsboot losgeschleppt werden, nachts gegen 3.00 Uhr kam die Crew mit ihrem Schiff in Terschelling an - in den Kneipen war die "Morgana" und deren Crew das Gesprächsthema - wie sagt das Sprichwort "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung" - oder so ähnlich jedenfalls.

Weiterblättern zur nächsten Seite

Zurück zur Auswahlseite

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz