Reizvollster Platz Berlins, eingerahmt vom Deutschen (links) und Französischen Dom steht hier das Schauspielhaus von Schinkel (Berliner Schnauze: "In jedem Winkel was von Schinkel") mit der Schiller-Statue davor (U-Bahn-Linie 6, Halt Französische Straße).
1701 wurde mit dem Bau der beiden Kirchen begonnen, 1710 dann dem hugenottischen Kürassierregiment "Gens d´armes" auf dem Platz ein Quartier zugeteilt, daher - Sie ahnen es - der Name des Platzes. Der Deutsche Dom beinhaltet heute die absolut sehenswerte Ausstellung zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland "Wege, Irrwege, Umwege" - eigentlich ein MUSS für jeden! Noch dazu kostenlos, für das ersparte Eintrittsgeld sollte der Katalog der Ausstellung, eine hervorragend kommentierte Sammlung von Texten, Fotos usw. mit ins Urlaubsgepäck wandern, für 10 Euro ein wirkliches Schnäppchen.
Wenn dann noch etwas Geld übrig ist: Gleich nebenan tobt der Verkehr - die Friedrichstraße lockt mit allem was (manchmal) gut, auf jeden Fall aber teuet ist. Eine echte Schau-Schock-Scheck-Straße - links die Galeries Lafayette an der Französischen Straße - ein Stück Frankreich mitten in Berlin.
Im Internet: www.lafayette-berlin.de
Und darunter die Friedrichstadt-Passagen - edler Marmor, edle Anbieter - ziehen Sie vorher die Scheckkarten der Crew-Mitglieder ein!
So sehen Gendarmenmarkt und die Neubauten als Massenmodell aus. Die absolut sehenswerten Stadtmodelle finden sich "um die Ecke", Details HIER!
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Berlin. Über eine große Zahl von interessanten Punkten in und um Berlin liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor.
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.