Der Hohenzollernkanal...

....heißt offiziell auch Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (BSK). Bei einer Gesamtlänge von 12,2 km endet der der zwischen 1843-56 entstandene Kanal an der Mündung in die Spandauer Havel bei km 3,5 und führt zum Abzweig aus der Spree-Oder-Wasserstraße bei km 14,5. Die geringste Brückendurchfahrtshöhe bei mittlerem Wasserstand: 4,7/4,3 m (Bogenbrücke), im Nebenfahrwasser "Alte Fahrt": 3,25 m. Fließrichtung ist von West nach Ost, Kilometrierung in der gleichen Richtung. Es gibt nur eine Schleuse, die Schleuse Plötzensee (km 7,45; zwei Kammern).

Mit kleineren Booten kann man die "Alte Fahrt" benutzen - vorsichtig bei Trockenheit!

Die Tegeler Brücke überspannt den Wasserweg bei Kilometer 2.

Kurz danach trifft die Alte Fahrt wieder auf den Hauptfahrweg. Ein riesiger Campingplatz befindet sich auf der so gebildeten Insel.

Die gerade Strecke lädt geradezu zu Regatten ein, mehrere Kanu- und Ruderclubs liegen an der Strecke und vor der General Ganeval Brücke gibt es dann das entsprechende Bauwerk: Tribünen und Schiedsrichterturm!

Schleuse Plötzensee - 1 bis 1,5 Metern Hub - nicht gerade viel. Vernünftige Sportbootwarteplätze mit eigener Lichtzeichenanlage für Sportboote machen das Schleusen zu einer Spazierfahrt. Manche Schleusen ohne das Extra-Licht schalten auf GRÜN, man wird als Sportboot aber sofort derb zurück gepfiffen, wenn man sich nähert. Man wartet dann auf irgendein Fracht- oder Passagierschiff - genau das Gegenteil haben wir auch erlebt.

Sportskipper, die auf eine Ansage warten, werden gefragt, ob es denn einer Extra-Einladung bedürfe. Und als wir uns einmal brav per Sprechanlage meldeten (sie funktionierte mal) bekamen wir zu hören "Na, da warten se ma auf die Lichzeichen" - hier also alles kein Thema. Klipp und klar und jeder weiß, was zu machen ist.

Wohnboot"romantik" auf Berliner Art: An der Herrmann Maass Brücke am Westhafen befindet sich diese kleine Siedlung der etwas abgetakelten Art.

Und dann fahren wir durch den Westhafen, in dem wie immer geschäftiges Treiben herrscht - vorsichtig fahren, oft rangieren hier Schubverbände.

Weiter auf der Havel

Schließen

Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Berlin. Über eine große Zahl von interessanten Punkten in und um Berlin liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor.

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.