"Unsere Würde gebietet einen unübersehbaren Ausdruck der Erinnerung an die ermordeten europäischen Juden"
Willy Brandt
Zentraler geht es kaum und dieser Platz wird der Bedeutung gerecht. Mitten drin, mit Blick auf Reichstag und Potsdamer Platz, eine bessere Stelle hätte man nicht finden können. 2711 innen hohle Stelen wurden auf der 13.000qm großen Fläche aufgestellt. Der Entwurft stammt von dem renomierten New Yorker Architekten Peter Eisenman. Nach den unsäglichen Querelen um dieses Denkmal wurde der Bau 1999 dann endlich vom Deutschen Bundestag beschlossen - nach mehr als zehnjähriger Diskussion.
Es ist beklemmend, in das Stelenfeld hinein zu tauchen. Nach den vielen Bildern und veröffentlichten Meinungen muss ich sagen: Dieses Gefühl ist schon beeindruckend. Die Stelen haben eine Höhe von bis zu 4,7 Meterm und wiegen je bis zu 16 Tonnen! Unter dem Feld befindet sich der Ort der Information - ein Museum, in dem unter anderem die Namen aller bekannten jüdischen Holocaust-Opfer aufgeführt sind. Mahnmal und Museum sind Ziel vieler Besuchergruppen, überall sitzen Menschen irgendwo auf einer der Stelen, lassen sich informieren, diskutieren. Dennoch ist man in dem riesigen Stelenfeld relativ allein, ebenso gewollt wie die Tatsache, dass die schmalen Wege ein Nebeneinander unmöglich machen - man ist allein.
Kinder haben ihre eigene Art sich so ein Monument zu erschließen. Gerade der Gegensatz zwischen dem bedrohlichen Grau der Stelen und den bunt gekleideten Touristen ist reizvoll, genau so wie das helle Kinderlachen beim Spielen zwischen den Betonblöcken in dieser eher dunklen Atmosphäre. Ansehen!
"Wer nicht weiß, was gewesen ist, kann auch nicht wissen, was werden kann."
Theodor W. Adorno
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Berlin. Über eine große Zahl von interessanten Punkten in und um Berlin liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor.
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.