Stadtmodelle

Bei einer sehr interessanten Stadtführung entdeckt: In der Behrenstr. 42 (Querstraße der Friedrichstraße, U-Bahn-Linie 6, Halt Französische Straße), im Haus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, stehen - frei zugänglich für Besucher - mehrere Stadtmodelle. Und vergessen Sie alles, was sie bisher über Modelle wussten: Wie immer in Berlin ist hier alles viel größer, sehr viel größer! So gibt es ein Modell der "Hauptstadt der DDR" im Maßstab 1:500 (!) - von der DDR 1989 erstellt und heute um die aktuellen Änderungen und Planungen ergänzt.

Hier etwa unser Lieblinsgliegeplatz an der Fischer-Insel (links vor der 3. Brücke), vorn die Mühlendammschleuse.

Gleiche Ecke aus der anderen Richtung mit etwas Weitblick: Oben das Nicolai-Viertel (Mitte links), dahinter das Rote Rathaus und der Alexanderplatz, links der Palast der Republik - zentraler geht es kaum.

Gleiche Gegend, hier als "einfaches" Massenmodell, die Modelle aus Lindenholz sind Neubauten oder Planungen, alles andere sind Plaste und Elaste aus Schkopau!

Und zum Abgewöhnen: Nochmals die Spreeinsel, diesmal auf der Relief-Karte.

Riesig: Relief-Karte an der Wand, hier der Große Stern mit der Siegessäule und der Straße des 17. Juni, rechts das Brandenburger Tor und Unter den Linden. Oben der Spreebogen und unten grüßt das Blau des Landwehrkanals.

Spreebogen mit Reichstag und den anderen Bauten des Deutschen Bundestages.

Schönes Bild zum Schluss: Brandenburger Tor und die Straße Unter den Linden.

Und wenn Sie schon mal hier bei den schönen Stadtmodellen sind: Einen Katzensprung (und Katzen können nicht weit springen!) entfernt ist der schönste Platz Berlins, der Gendarmenmarkt. Gehen Sie mal rüber! Es lohnt sich!! Sie glauben es nicht? Kein Problem, ein KLICK HIER wird Sie überzeugen!!!

Schließen

Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Berlin. Über eine große Zahl von interessanten Punkten in und um Berlin liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor.

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.