Potsdamer Platz

Hässlich oder nicht - er ist einen Besuch wert! Vom Landwehrkanal aus kann man ihn nicht so gut erreichen, aber mit der U-Bahn von allen anderen Anlegern. Das Gebäude links sorgt für Überblick, denn der schnellste Fahrstuhl Europas (Berlin ist voller Superlative) bringt uns in 20,5 Sekunden 90,15 Meter höher mit immerhin 8,5 Metern in der Sekunde! Da bleibt so manchem der Atem weg, aber dieses Gefühl für alle garantiert auf jeden Fall die Wahnsinns-Aussicht: Panoramapunkt Daimler-Chrysler, Potsdamer Platz 1, Berlin! Nix ist für umsonst, 2003 kostete das Vergnügen 3,50 Euro - aber es lohnt sich!

Blick zurück auf den Landwehrkanal (hinter dem hohen Daimler-Chrysler-Gebäude).

Blick Richtung Reichstag und auf das Brandenburger Tor (auf vier Uhr), der bunte Kreis besteht aus 123 Berliner Bären auf dem Gelände der US-amerikanischen Botschaft, hier vor dem Start ihrer Tournee durch die Metropolen der Welt. Die "United Buddy Bears" sind von Künstlern aus den verschiedenen Ländern gestaltet worden, sie werden nach Ende der Welttournee zu Gunsten von UNICEF versteigert. Der große Fussball unter den Linden wirbt für die Fußball-WM. Unter dem Grüngürtel in der Mitte verläuft der Fernbahntunnel.

Hier schweift der Blick in Richtung Fernsehturm, vorn links der Berliner Dom, rechts neben dem Turm das Rote Rathaus, Sitz des Regierenden Bürgermeisters, davor der Pallast der Republik und die große Kuppel der St. Hedwigskathedrale. Die beiden fast identischen Türme gehören zum Deutschn (rechts) und Französischen Dom am Gendarmenmarkt.

Nach dem "Abstieg" lockt das Sony-Center auf der anderen Straßenseite - auch sehens- und erlebenswert!

Zuletzt ein Blick auf das Stadtmodell mit Sony-Center (vorn). Hinten links das (2003 von in der Planungsphase) Leipziger Platz Carré. Die absolut sehenswerten Stadtmodelle finden Sie HIER!

Schließen

Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Berlin. Über eine große Zahl von interessanten Punkten in und um Berlin liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor.

Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.