Earnewâld oder friesisch Eernewoude erreicht man über die Lange Siegerdiep oder die Folkertssloot direkt vom Prinses-Margriet-Kanaal. Vielen ist der ort durch das Hotel Princenhof bekannt.
Der Ort liegt inmitten eines einzigartigen Naturgebietes. Dieses Gebiet besteht aus dem Princenhof und dem Moorgebiet "De Oude Venen". Der Princenhof hat seinen Namen von seiner Funktion als ehemaligem Jagdgebiet der Oranier.
Earnewald - der Ort lebt am und vom Wasser
D'Alde Feanen, wie es friesisch heißt, ist ein sog. Zwischenmoorkomplex mit einer Gesamtfläche von ca. 2.500 ha. Man kann durch viele seiner Wasserarme mit dem Boot fahren. Wichtig ist aber, dass man sich an die Ver- und gebotszeichen hält und vor allem die Geschwindigkeit drosselt, damit Sog- und Wellenschlag nicht zu Schäden führt. Und: Bei Pausen an den vielen Stegen die Hunde nicht laufen lassen, das wäre schlecht für die vielfältige Tierwelt.
Sehenswert: Skutsje-Museum (Link siehe unten)
Kommentar von Thomas Moseler (der auch das Bild beigesteuert hat): Liegeplätze (Boxen sind max. 4 m breit) ausreichend vorhanden. Tankstelle, Trinkwasser usw. direkt an den Liegeplätzen. Freundlicher Hafenmeister, kinderfreundlicher Liegeplatz (Spielplatz direkt bei den Booten).
Wenn man dort liegt, denkt man, dass man in einem Straßencafe sitzt. Auf dem Wasser flanieren die Boote vorbei, an Land die Spaziergänger. Kleiner Supermarkt im Ort, Restaurant "Vislust" ist zu empfehlen.
Fazit: Angenehmer Liegeplatz, gute Versorgung, an Wochenenden bei gutem Wetter stark besucht.
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland