Echtenerbrug

Da ist sie, die Brücke nach Echten (Nachbarort), die dem Ort ihren Namen gab: Echtenerbrug. Seit das Tjeukemeer für den Wassersport ausgebaut wurde, mausert sich Echtenerbrug mehr und mehr zu einem Wassersportort. Links und rechts der Brücke, im Bild hinter der Brücke, gibt es zwei sehr gute Restaurants mit Terrassen, ein Logenplatz bis 20.00 Uhr mit garantiert spannendem Programm durch die ein- und auslaufenden Schiffe und die engen Wartepositionen vor der Brücke.

Echtenerbrug bietet dem Wassersportler eine ganze Menge: Tankstelle, Yachtwerft mit 9 Tonnen-Kran und jede Menge Geschäfte, auch für den Wassersportbedarf. Die unmittelbare Nähe des Tjeukemeers sorgt auch in den Straßen vermehrt für maritimes Flair, es macht Spaß, dort zu bummeln.

Im Sommer 2001 mit der Mercurius an der Tankstelle in Echtenerbrug

Direkt an der Turfkade kann man sehr gut anlegen, etwa 50 Schiffe können dort liegen und die Möglichkeit, längsseits festzumachen, kommt auch ungeübten Skippern entgegen. Da die Stege unterschiedliche Höhen haben und ein langes Stück lediglich mit dem üblichen Balken in Bodennähe ausgestattet ist, kann jede Bootsgröße gut festmachen. Anständige Poller und stabile Pfähle bieten dabei die Sicherheit, die man sich bei dem oft starkem Wind wünscht. Bei den Passantenliegeplätzen am den Steg gibt es auch Landstrom, Wasser kann ebenfalls an mehreren Stellen gebunkert werden. Ein gutes Waschhaus mit einer "richtigen" Dusche und allen anderen Angeboten komplettiert den Passantenhafen. "Richtige Dusche" ist für mich eine Dusche, bei der ich bestimmen kann, wie kalt oder warm ich das Wasser mag und nicht irgendein Temperaturfühler meint, für mich entscheiden zu müssen und bei der ich selbst die Menge des Wassers einstellen kann.

Der Yachthafen wird betrieben von Yachtcharter Turfskip

Am Steg entlang der Turfkade liegt man mit Landstrom an soliden Pollern

Durchfahrt in Richtung Tjeukemeer - bei ROT? Na, sicher hat der Brückenwärter schon mal umgeschaltet, denn die Straße ist stark befahren und der Kanal genauso, letztlich verbindet die Pier Christiaansloot den Norden Frieslands mit den Fahrgebieten im Süden: Turfroute, Weerribben, Randmeere - ein wichtiges Fahrwasser also.


Die Hercules von Turfskip auf der Fahrt zum Tjeukemeer



Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland