Unverwechselbar: Enkhuizen
Die alte Fischerei- und Handelsstadt liegt an exponierter Stelle auf dem Ostkap Nordhollands und ragt weit ins Ijsselmeer hinein. Ein malerisches Städtchen, wenn das ständige Gebimmel der beiden Glockentürme nicht wäre.
Häuser-Rückfronten am Hafen
Im Freilichtmuseum wurde ein komplettes Dorf wiederaufgebaut mit traditioneller Handwerkskunst: Segelmacherei, Mastschreinerei use. sind zu finden.
Dromedaris, ein Rundturm, schützte früher die Einfahrt zum Hafen. Heute ist er das Wahrzeichen Enkhuizens - und Schrecken aller, die an seinem Fuß festmachen. Nostalgie hin oder her - das Gebimmel des Glockenspiels hört auch nachts nicht auf. Alle 15 Minuten gibt es einen Gassenhauer - wenige Sekunden später spielt dann das Glockenspiel des Rathausturmes die zweite Strophe.
Willem von Oranien bezeichnete die Stadt als "Sleutel van de Zuiderzee" (Schlüssel der Zuidersee). Durch die exponierte Lage auf der Landspitze musste jeder, der auf seinem Weg in die südliche Zuidersee hier vorbei. Enkhuizen war einst die mächtigste und reichste Stadt an der Zuidersee - sie ist bis heute hervorragend erhalten. In seiner Blütezeit soll Enkhuizen 60.000 Einwohner gehabt haben, viermal mehr als heute!
Enge Gässchen, sehr gut erhaltene Gebäude im Schatten von Dromedaris
In Enkhuizen gibt es viele Diskotheken und Kneipen, im Sommer eine tolle Atmosphäre. Allerdings ist der Hafen dann auch sehr voll:
Buitenhaven im Mai 2001 (Törn mit der Nova Cura)
Und jetzt entsteht noch ein neuer, zusätzlicher Hafen am Krabbersgat. Beim Einlaufen aus der Krabbersgatschleuse liegt er auf der Backbordseite, der neue Buyshaven.
Hier sollen künftig weitere Schiffe liegen - das Gedränge in Enkhuizen wird dann noch größer.
Abendstimmung an der Ausfahrt aus dem Oude-Haven
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland