Ein typisches Dorf einer Moorkolonie beiderseits des Kanals, der noch heute durch das Zentrum führt, 1630 entstanden - und heute Hauptstadt der Turfroute mit Sitz der "Stichting De Nije Kompanjons". Alljährlich wird hier die Saison eröffnet.
Das Heimatmuseum bietet einen hervorragenden Überblick über die Zeit des Hoch- und Tiefmoorabbaus in Friesland. Mehrere Modelle verdeutlichen die schwere Arbeit des Torfstechens, Schwimmbad und Kunstgalerie laden außerdem ein.
Aber selbst im Ort liegt man sehr ruhig und eigentlich noch schöner - es ist halt Geschmackssache. Wir haben 2004 mit der Tremonia am Kerkewal gelegen.
Auch die Liegeplätze östlich vom Ortseingang verfügen über einen Wasseranschluss, unter den Bäumen liegt es sich natürlich besonders romantisch (allerdings kostet die Bootsreinigung dann täglich ein wenig mehr Mühe....).
Besuchen Sie mal in Gorredijk das "De Vergulde Turf" direkt an der Schleuse. Sie sitzen hier mit Blick auf das Wasser in freundlicher Atmosphäre, das Essen ist gut (Schollenfilet mit viel Gemüse und Salat), dazu ein frisch gezapftes Pils - herrlich.
Übrigens: "De Vergulde Turf" können Sie auch virtuell besuchen: www.deverguldeturf.nl Auch von Gorredijk aus sind schöne Radtouren möglich, z.B. nach Beesterzwaag.oder Nij Beets (Torfmuseum)
Abendstimmung in Gorredijk
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland