Seit 1268 mit den Stadtrechten ausgezeichnet, gehört IJlst zu den elf friesischen Städten. Von Sneek kommend fährt man zunächst an der Sägemühle "de Rat" vorbei, die 1829 von Zaandam nach IJlst kam und noch voll funktionstüchtig (und zu besichtigen) ist. Dort gibt es auch einen kleinen Yachthafen.
Hier der Blick von der anderen Seite wenn man den Ort über die Wijde Wijmerts aus Richtung Heeg/Woudsend anläuft.
Anlegen ist mitten im Ort an den Kaden möglich (Beschilderung beachten). Hier geht der Blick von der Brücke in Richtung Sneek, linker Hand gibt es einen Bäcker direkt an der Brücke, rechts sieht man noch die Terrasse einer kombinierten Kneipe/Imbissbude und an der Straße nach rechts weiter in den Ort gibt es Geschäfte, Supermarkt usw.
Die schönsten Liegeplätze sind, von Sneek kommend, vor der Brücke. Und wenn der freundliche Brückenwärter schon die Schranken herunter lässt - winken Sie ihm und suchen Sie in Ruhe, nach der Brücke gibt es nicht mehr viele Plätze!
Malerische Gracht im Ort mit Linden, wer durch IJlst wandert, findet viele schöne Fotomotive wie dieses!
Direkt an der Brücke geht es manchmal weng zu, sie liegt in einr 90-Grad-Kurve, daher sollte man sich unbedingt an das Liegeverbot in der Kurve halten! Manchmal sind es ganz schön dicke Pötte, die man hier nicht unbedingt erwartet!
Einmal im Jahr ist die Hölle los in IJlst, nämlich wenn die Elf-Steden-Tocht tausende von Radfahrern durch den Ort zieht, die alle die 230km abspulen wollen.
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland