Bereits die alten Römer berichteten über einen See im Herzen der Niederlande, u.a. gespeist durch die Flüsse Ijssel und Vecht.
Das Wasser floß in einem breiten Süßwasserstrom gen Norden und mündete in der Nähe des heutigen "Vliesstroms " in die Nordsee. In diesem Meer, dem Flevomeer, lag die große Insel Urk mit den Siedlungen Urk und Schokland.
Aber bereits die Römer berichteten von weggespülten Ufern des Flevomeeres. Als zwischen 300 un 800 n.Chr. der Wasserspiegel stieg, wurde die Insel überspült, nur Urk und Schokland blieben übrig. Dann durchbrach die Nordsee die Küstenlinie und überflutete viel Land. Die riesige Wasserfläche wurde "Almere " genannt, großer See.
Im 10. Jhdt. fiel der Wasserspiegel. Die Menschen legten Polder an, um wieder Land zu gewinnen. Gleichzeitig aber drang die Nordsee weiter vor.
Bereits 1870 gab es erste Pläne für einen Abschlußdeich., um die "Zuiderzee " trockenzulegen. Cornelius Lely wurde mit der Leitung der Planug beauftragt. Doch die Pläne wurden nicht in die Tat umgesetzt.
Die Lorentzsluis in Kornwerderzand ist eine der beiden großen Schleusenanlagen zum Wechsel vom IJsselmeer in die Waddenzee (und umgekehrt). In Den Oever auf der westlichen Seite des Abschlussdeiches finden wir ein entsprechendes Gegenstück.
1916, bei einem schweren Sturm, gibt es katastrophale Überschwemmungen. Ein Abschlußdeich hätte alles verhindert.
Am 14. Juli 1918 wurde schließlich der Beschluß gefaßt, einen Abschlußdeich zu bauen. Vorteile:
- großer Süßwasserspeicher
- bessere Verbindung zwischen Holland und Friesland
- Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
- Erhaltung des fruchtbaren IJsselschlammes
- Landgewinnung, die 12. Provinz soll entstehen
Eine künstliche Arbeitsinsel "Breezanddijk " wird geschaffen, von beiden Küsten aus wird der Damm in Richtung Insel gebaut. Am 28. Mai 1932 wird die letzte Lücke geschlossen. Aus der Zuiderzee wurde das IJsselmeer.
INFOS:
- Lelystad: Infozentrum "Nieuw-Land" an der Houtrib-Schleuse
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland