Hauptstadt Frieslands, auf Kanälen kann man bis mitten in die Stadt fahren. Geht es zunächst noch durch typisch friesische Kanalsiedlungen...
..ändert sich das Bild unvermittelt: Großstadt!
Für Yachtfahrer ist diese Brücke einfach nur schön, mit den großen Frachtenseglern ist das Passieren immer wieder ein Erlebnis, denn die 8m "schmale" Durchfahrt der Vrouwenpoortsbrug liegt vor einer rechtwinkligen Kurve. Wenn dann so ein 25m langes Plattbodenschiff die Passage ohne Probleme und Rangieren geschafft hat, ist dem Skipper oftmals der Beifall der wartenden Passanten sicher.
.
Die Vrouwenpoortsbrug
Doch auch neue Brücken treffen wir an - und auch diese sind teilweise sehr schön gemacht, auf jeden Fall aber mit dem Wunsch nach unverwechselbarem Äußeren, oftmals architektonische Highlights!
Großstadt, rege Betriebsamkeit, Hochhäuser und doch irgendwie anders: Leeuwarden, hier im Frühjahr 2001 beim MKZ-Törn mit der Jupiter.
Doch Leeuwarden hat zwei Gesichter. Neben den vielen modernen Gebäuden werden viele Bauten durch aufwendige Restaurierungen erhalten, hier alte Speicher mit prächtigen Giebeln. Sie zeugen von der Vergangenheit der Stadt, die einst an der Mündung der Ee in die Middenzee gebaut wurde. Von dieser Meeresbucht sind heute nur noch einzelne Seen übrig.
An Westerstads- und Noorderstadsgracht kann direkt im Zentrum angelegt werden, an der Noorderstadsgracht gibt es einzelne Plätze mit Stromanschluss, dort befindet sich auch das Sanitärgebäude (mit moderner Zugangselektronik, der Hafenmeister verrät den Code nach Zahlung der Liegegebühr).
Die vielen prächtigen Gebäude wie hier die Bibliothek zeigen die Bedeutung Leeuwardens, schließlich war die Stadt früher Residentstadt, Sitz der friesischen Satdthalter. Insgesamt eine moderne Stadt mit vielen schmalen Gassen, beschaulichen Ecken und typisch friesischen Kneipen. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!
Am Fuß des Oldehove, eines unvollendeten Turmes, liegt man so zentral und dennoch ruhig zu beiden Seiten der Vrouwenpoortsbrug. Der Backsteintrum wurde schon während der Bauzeit aufgegeben, die Korrekturversuche (siehe Obergeschoss) waren nicht überzeugend, der wuchtige Turm, als Glockenturm für einen Dom gedacht, auf schwankendem Boden gebaut.
Wie in allen niederländischen Städten stößt man auch in Leeuwarden an vielen Stellen auf "Kunst im öffentlichen Raum", die unzähligen kleinen und größeren Plastiken verschönern nicht nur das Stadtbild, sie halten auch die Erinnerung an wichtige Ereignisse wach.
Hier mein Lieblingsdenkmal: Das "Radfahrende Mädchen im letzten Kriegswinter" unterhalb des Oldehove-Turms wurde der Stadt 1981 geschenkt zum Gedenken an die vielen Frauen und Mädchen, die während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg für die Ernährung und Versorgung der untergetauchten Menschen sorgten.
Leeuwarden ist Frieslands Hauptstadt. Auf den meisten Schiffen sieht man sie, die schöne Flagge Frieslands: stilisierte Seerosen friesischer Seen machen sie zu einem Schmuckstück. Genau wie Friesland: Mehr als 200 Seen und mehr als 2.000km Wasserstraßen, malerische Städtchen wie Franeker, Hindeloopen und Sneek. Friesland ist eine Aneinanderreihung von Überraschungen.
Kein Wunder, daß viele Skipper die friesische Fahne mit Stolz am Heck führen, dort, wo die Herkunftsnationalität angezeigt wird und eigentlich die niederländische Flagge wehen müßte. Dafür wird diese dann auf dem Ijsselmeer gehißt, wenn die Grenze nach Holland überfahren wird. Dann aber als "Gastfahne" an der Steuerbordsaling, eine kleine Spitze gegen die "Holländer". So sind sie halt, die Friesen!
Die Wassertouris finden in Leeurwarden nicht nur gute Liegeplätze, auch gute Sanitäreinrichtungen stehen zur Verfügung.
Sanitärgebäude, 2002 mit der Hoop op Welvaart
Und die Ufer wurden teilweise neu gestaltet. Mit der "Hercules" kamen wir im Februar nicht in die Stadt hinein, alles war eine4 Baustelle. Nun, Mai 2002, können wir die neuen Kaden bewundern. Genau wie in Sneek wird viel Geld investiert, um dir Stadt für Wassersportler attraktiver zu machen.
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland