Die Gründung von Marknesse fand noch im 2. Weltkrieg statt. Die Siedler der 1. Stunde wohnten in Baracken, Gartenhäusern, Wohnwagen....
Der Name leitet sich von "Maronese" ab, einer mittelalterlichen Siedlung. Heute erinnert eine Ausstellung an die entbehrungsreiche Zeit und den unerschütterlichen Optimismus der Pioniere. Das Standbild in der Ortsmitte soll an die Deicharbeiter erinnern, es steht auf einem nachgebildeten Stück Basaltdeich.
Der Pionier hat jedoch auch heute noch höchst patriotische Pflichten zu erfüllen: Hier macht er auf das "Oranjefest" aufmerksam, schließlich ist Fuball-EM und das erste Spiel der Niederlande geht gegen den Lieblingsgegner: Rudi Völler und seine Mannen erwarten Ruud van Nistelrooy und Co - wenige Tage später trennen sich beide Mannschaften nach einem spannenden Spiel 1:1 (und die Ballack-Truppe scheitert kurz darauf an Tschechiens B-Auswahl während Dick Advocaat mit seiner Elf weiterkommt). Gefeiert wird in Henks- Café: www.cafehenk.nl
Verlaufen ist kaum möglich: Marknesse ist mehr als übersichtlich. Die auf dem Reißbrett geplante Siedlung hat sich mit den Jahren ein eigenes Gesicht gegeben und selbst die uniformen Häuser wirken längst nicht mehr so streng.
Und etwas haben die niederländischen Planer ihren deutschen Kollegen voraus: Es werden liebenswerte Ansiedlungen geplant, mit viel Freiraum und mit vielen schönen Strukturen, wobei natürlich Wasserflächen eine große Rolle spielen. Wenn ich da an unsere Retortenstädte denke....
Das kleine Städtchen bietet sein sehr gutes Angebot - Läden, Gaststätten, das unverzichtbare Ind.-Chin.-Speiserestaurant (mit riesiger Wartezone für die Abholer) wird in den Abendstunden stark frequentiert.
Blick in Richtung Emmelord, die "Wieringen" aus Sloten nähert sich der Schleuse....
...und der Verkehr ruht! Die Schleuse wird heute nur noch von der Freizeitschifffahrt genutzt
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland