Zoutkamp

Zoutkamp haben wir bereits 2001 kurz gestreift, mit der Jupiter auf der denkwürden Flucht vor der Maul- und Klauenseuche (in den Niederlanden mit MKZ abgekürzt). 2004 waren wir mit der Tremonia hier.


Blick auf den Sportboothafen

Was man auf den ersten Blick in der Karte nicht erkennt: Zoutkamp war früher eine Küstenstadt und Heimathafen einer großen Fischereiflotte.


Blick vom Vordeck der Jupiter auf die schöne Häuserzeile am Hafen

Als dann 1969 das Lauwersmeer eingedeicht wurde, zog die Flotte um nach Lauwersoog, nur wenige Schiffe liegen noch in Zoutkamp.

Noch heute zeugt eine große Seeschleuse von der glanzvollen Vergangenheit. Hier ein Blick im Jahr 2003 (Seeschleuse wird gerade grundlegend renoviert) in Richtung Lauwersmeer zum Liegeplatz der Traditionssegler.

Die alte Batterie mit den Kanonen am Deich ist weiteres Zeugnis der wechselvollen Vergangenheit.

Geblieben ist die enge Verbundenheit mit der Schifffahrt: Werften (Gruno) produzieren noch heute hier und der boomende Wassersport-Sektor verschafft auch Zoutkamp wieder neue Bedeutung: Ein Sportboothafen und Liegeplätze für Plattbodenschiffe bringen neues Leben in den alten Hafen.

Zoutkamp bietet eine gute Versorgung: Großer Supermarkt, Bäcker, mehrere Gaststätten...



Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland