Yachthäfen und Wasserwege im Revier

Dorsten

Basisinformationen

Steganlage Hanse Marina Dorsten km 27,7 mit insgesamt 28 Liegeplätzen. WC und Dusche sind vorhanden, die Steganlage ist komplett eingezäunt.
www.hanse-marina-dorsten.de

Nahverkehrsanschluss:
Mit der Bus 276 (Haltestelle gleich am Hafen) zum ZOB Dorsten und dann per Bus oder Bahn weiter, es dauert bis Gelsenkirchen ca. 60min, bis zum Dortmunder Stadion 90min.
Genaue Zeiten und verschiedene Routen liefert die Fahrplanauskunft des VRR

Steganlage Dorstener-Motor-Yachtclub km 28,5.mit WC und Dusche, Slippanlage, Strom und Wasser. 36 Liegeplätze finden sich hier, sechs davon werden für Gäste frei gehalten.
www.dmyc.de

Nahverkehrsanschluss siehe oben, bis zum Bahnhof von hier 10 Minuten!
DVB-Empfang ist hier sehr gut.

Auf Kilometer 29 am WDK liegt Dorsten - mit schöner Kanalfront ein lohnender Ort als Etappenziel!

Am westlichen Ende liegt Anleger Nummer 1: Hafen Hanse Marina Dorsten mit Service-Angeboten und freien Plätzen für Gäste - an Fingerstegen kann man hier etwa 500 Meter vom Ortskern entfernt anlegen.

Auch an der Spundwand des WSA gleich nebenan hat die Hanse-Marina Plätze, z.Zt. (2005) arbeitet man an der Verbindung der beiden Liegemöglichkeiten durch einen zusätzlichen Steg. WC, Duschen - alles da.


Tremonia am 11.10.2005 - mehr als Goldener Oktober - Sonnen-Top war angesagt

Der Blick von der Hanse-Marina in Richtung Ortskern zeigt den nächsten Sportboote-Anleger. Während an der langen Spundwand nur die Berufsschiffahrt festmachen darf....

....dürfen Sportboote direkt am Lippe-Center anlegen! Hier kann man sogar Wasser fassen und den Schwarzwassertank leeren - alles mitten in der Stadt! Die anfänglichen Probleme mit Jugendlichen haben sich durch verstärkten Polizeieinsatz gelegt - hier ist ein ruhiges Liegen möglich, zum Schwell: Siehe unten!

Diese pralle Infotafel am Anleger sorgt in vorbildlicher Weise für den klaren Durchblick: Interessante und sehenswerte Punkte in näherer und (für Radfahrer) weiterer Umgebung, alle Termine (ganz aktuell). Das ist schon klasse!

Das Lippe-Center von der Straßenseite aus - allerdings macht es z.Zt. einen eher gespenstisch leeren Eindruck - viele Ladenlokale haben keine Mieter, schade, das wäre es, direkt am Anleger alles einkaufen!

Gute Idee, aufwändig gemacht - leider hatte 2005 sogar der Bäcker geschlossen! Die Krise im deutschen Einzelhandel hat auch diesen Traum vom florierenden Zentrum platzen lassen. So muss man zum Einkaufen in die City - kein Problem, 10 Minuten später hat man alles was das Herz und die Crew begehrt. Und Dorsten hat eine wirklich schöne Innenstadt, da macht das Einkaufen Spaß - viele Restaurants für jede Kragenweite und Brieftasche!

Beim Auslaufen aus Dorsten pasiert man am östlichen Ende Anleger Nummer 3: Der Dorstener-Motor-Yachtclub liegt allerdings ein Stückchen außerhalb des Ortes in einem ehemaligen Wendebecken und ist ebenfalls völlig offen zum Kanal.

Allerdings schützen hier Steiufer vor den Wellen, selbst wenn sich ein Schiff nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält laufen sich die Wellen an den schrägen Ufern schnell tot.
Grundsätzlich: Alle Anlegestellen in Dorsten sind durch Signalisierung "Sog und Wellenschlag vermeiden" geschützt - nur leider halten sich nicht alle Skipper daran und es wird die gesamte Nacht über gefahren, da die Schleusen rund um die Uhr bedient werden. Da einige Strategen ohne Scheinwerfer fahren, werden auch die Schilder wohl manchmal einfach nicht gesehen. Die beidseitigen Spundwände sorgen durch die bekannten Reflexionen für ein unruhiges Liegen. Aber sonst ein schönes Etappenziel, wir haben trotz der oben beschriebenen Nachteile hier schon mehrmals übernachtet.


Die Beschilderung ist eigentlich eindeutig, hier an der Hanse-Marina

Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde oder über einen Link auf externen Seiten: Sie gehört zu meiner interaktiven Revierkarte Ruhrgebiet.

Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.