Geschichten von Bord - der Kick ist garantiert !

Käpt´n Kalle erzählt....

Aktueller Kontostand Sammelschiffchen 11/24: 12.285,90€

Teil-öffentlicher Abend bei der AWO in Asseln - gut, dass wir nicht mehr Werbung gemacht haben. Nur ein kleiner Hinweis in den örtlichen Ruhr-Nachrichten auf der Stadtbezirksseite - und die Hütte war gerammelt voll. Mehr hätten es nicht sein dürfen. Die gemeinsame virtuelle Fahrt durch Berlin und über die Seen im Umland wurde mehrfach von Applaus unterbrochen. Alle hatten ihren Spaß, auch mit der Angst des Skippers, ohne Badehose ins Wasser zu steigen. Ein dicker Wels bleckte da gerade am Boot seine Zähne. Und auch die Seenotretter werden ihren Spaß haben: 195,50€ waren im Laderaum des Sammelswchiffchens. Tolles Ergebnis und DANKE an alle Spenderinnen und Spender.

330,50€ an einem Abend - WAHNSINN!

Am 20.12.2023 hatte ich einen tollen Abend bei den Kanuten des FS98 am Dortmund-Ems-Kanal, volle Hütte, nette Menschen, viele Gespräche und eine Geschichte von Bord über das Ruhrgebiet, das 38. Mal, dass ich über die Wasserwege meiner Heimat erzählt habe. Und am Ende war das Sammelschiffchen voll und mit 330,50€ haben sich die Kanuten an die Spitze der abendlichen Spendenliste gesetzt.

Damit hat das Sammelschiffchen in 10 Jahren mehr als 11.000€ im Laderaum transportiert. Danke an die vielen Spender, die an diesem tollen Erfolg beteiligt waren.

Ritterschlag März 2019: Die Geschichten von Bord und unsere gemeinsame Sammelaktion tauchen sogar im Jahrbuch der DGzRS auf. Darauf bin ich nun wirklich ein bisschen stolz!

Auf Herr Walter immer freitags, immer 19:30 Uhr, immer 5€ und immer gut! Das Event-Schiff liegt im Dortmunder Hafen, Speicherstraße 90, 44147 Dortmund. Die Küche hält kleine Snacks bereit!
So erreicht man "Herr Walter" - mit PKW oder ÖPNV


Herr Walter - gemütliche Bar im Bauch des alten Frachters Foto: Jürgen Baumann - DANKE!

Im LWL-Industriemuseum Waltrop, Schiffshebewerk Henrichenburg immer dienstags, immer 19:00 Uhr in der Alten Maschinenhalle, Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop, Eintritt immer frei!


Volles Haus in der Alten Maschinenhalle des LWL-Museums

Und wie immer: Der Spaß ist garantiert! Kommentiert der WDR: "...kann wunderbare Anekdoten vom Leben auf dem Wasser und an Land erzählen" - Danke für das Kompliment!

Geschichten von Bord - dabei geht es nicht um dramatische Erlebnisse, es sind vielmehr die kleinen Dinge des Alltags unterwegs, das was einem halt so passiert auf den Wasserwegen, in Schleusen, an Brücken und anderen Klippen und Untiefen der Reise und des Lebens. Dazu kommt ein wenig Hintergrundwissen um die Orte und deren Geschichte. Das vertrauliche DU spricht jeden Einzelnen an, schafft schnell eine intime Atmosphäre und schon ist man zusammen unterwegs auf den Flüssen, Kanälen und Seen dieser Welt. Gemeinsam meistert man Schleusen und Brücken, beobachtet, hinterfragt, lästert, erklärt, diskutiert - die oft anekdotenhaften Geschichten von Bord garantieren Spaß für beide Seiten! Launig vorgetragen mit bissigen Bemerkungen da wo sie hingehören und mit kritischen Hinweisen dort wo sie notwendig sind. Landschaften, Dörfer, Städte - und natürlich die Menschen. Das was sie tun, das was sie getan haben und, ganz wichtig: Was sie essen, denn je nach Veranstaltungsort werden die Geschichten von Bord durch kleine kulinarische Leckerbissen aufgepimpt. Der Magen kuckt ja schließlich mit - oder so ähnlich.


Tomato-Balls - das passt sehr gut zu Santorini...

Unten kurze Pause auf Herr Walter - da hat dann das Thekenpersonal ganz schön zu tun, denn gemein wie ich bin beende ich den ersten Teil IMMER mit einem netten Foto und der passenden Geschichte zum Thema "Essen" - da kommt dann bei vielen Gästen doch noch schnell so ein kleines gemeines Hungergefühl auf - der Gastronom will ja schließlich auch leben.


Kurze Pause auf Herr Walter - rechts knistert der Bullerjan - sehr gemütlich!

Und immer wieder kommen Leser meiner Reiseberichte von weit her - meistens sind es Skipper, mit denen ich über das Internet Kontakt halte. Im Bild unten rechts Christian, der 644km (!) aus Bayern (!!) nicht scheute, um dabei zu sein (natürlich klimafreundlich und ökologisch mit der Deutschen Bahn - Skipper lieben eben das Abenteuer, da ist eine lange Zugfahrt im Winter immer DIE ultimative Herausforderung) sowie Hedi und Ernst-Otto vom "anderen Ende des Kanals", aus Papenburg (240km). Natürlich werden solche Gäste besonders betreut, hier beim obligatorischen "Meet & Greet" - da ist der Backstage-Pass immer im Preis inbegriffen ;-)


Meet & Greet - alte Geschichten bei frischem Hövels - und immer viel Spaß!

Käpt´n Kalle - den Namen haben mir meine SchülerInnen verpasst - mehr darüber...

Stimmen aus dem boote-forum, aus Mails und Posts sowie auf Facebook:

Ein wirklich gelungener Abend! Cpt Kalle hat es super vorgestellt. Man hat die Liebe zum Wasser, die Entschleunigung und Harmonie quasi mitempfunden.Tolle Bilder. Immer wieder gerne.
----
Gestern war Käpt'n Kalle in Hochform. Tolles Revier, toller Vortrag! War klar, dass es voll werden würde, darum rechtzeitige Anreise aus Essen. Und den Mooro habe ich dann zu Hause genossen. Danke für den gelungenen Abend.
----
Was war das wiedermal ein wundervolles Abend Programm!! Tolle Infos, wahnsinnig schöne Bilder, genial erzählt! Danke dafür. Wir freuen uns auf's nächste mal!
----
Es war absolut super, vielen Dank für die schönen Bilder und die lustigen Beiträge! Das Eindampfen probiere ich auf jeden Fall aus!!! Glück auf!
----
Klasse Kalle! Das war eine tolle Veranstaltung. Äußerst kurzweilig, informativ und spaßig. Urige Lokation. Danke.
----
Ralf schreibt: "Rund um Dortmund" mit dem Käpt'n in Hochform. Habe den Eindruck, er wird immer besser. Daumen hoch
Und Dieter sekundiert: Mensch Kalle. ... Dat war ja mal wieder ein Angriff auf dat Zwerchfell.. Viele tolle Sachen gesehen .. DANKE DAFÜR

Käpt'n Kalle live! Ein klasse Abend!
----
Schleusen? Ich liebe Schleusen !!! (und Hebewerke) Ein wundervolles, informatives, lehrreiches und unterhaltsames Abendprogramm wie es in keinem anderen Lichtspielhaus heute zu sehen war.. Danke dafür. Was ich mir zu Weihnachten wünsche? Das Du uns mit den "Geschichten von Bord" noch ganz lange erhalten bleibst.
----
Ich erlebte einen "sonnendurchtränkten" und gleichzeitig sehr lehrreichen Vortrag - locker-flockig und fast nebenbei wurden Geographie- und Geschichtskenntnisse vertieft und Lust am Reisen geweckt. Ganz große Freitag-Abend-Unterhaltung in leisen Tönen und mit starken Bildern. Davon "wollen wir mehr" !!!
----
...nochmals recht herzlichen Dank für Deinen unterhaltsamen Vortrag von gestern Abend und die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ich habe von allen überaus positive Statements gehört und sie waren begeistert, wie Du das vorgetragen hast. Als Sahnehäubchen dann noch Deine Beschreibung, wie es in der Schleuse vorgeht, ich glaube, da haben sich alle wieder gefunden."
----
Käpt'n Kalle aka Karl-Heinz Czierpka lud wieder zu den "Geschichten von Bord" auf Herr Walter im Dortmunder Hafen. Unter dem Motto "Mutti steht vorn" unterhielt er den gut gefüllten Saal mit zahlreichen Anekdoten über ungeschicktes Verhalten in Schleusen und vieles mehr. Es war unser erster, aber bestimmt nicht unser letzter Besuch; wir sind schon auf die nächsten "Geschichten von Bord" gespannt!
----
Wer Kalles Beiträge und Geschichten von Bord noch nicht kennt, dem sei gesagt, es ist ein absolutes Muss. Ich war ja nun schon ein paarmal dabei und es ist immer wieder erfrischend. Geballtes Fachwissen, erzählt mit einer gehörigen Portion Humor und einer kleinen Prise Selbstironie, lustig vorgetragen. Man lernt die entlegensten Winkel der Flüße und Kanäle kennen und kann zuhause davon erzählen, als wäre man selber dort gewesen. Da kann es auch schon mal passieren, dass plötzlich eine deftige Soljanka vor einem steht, nur um ein Reisegebiet besser kennen zu lernen... einfach Top
----


Große Gruppe oder kleine intime Runde - der Spaß ist immer dabei - Foto: Oliver Schaper

Vielleicht sehen wir uns?

Aktuelle Informationen über Ort und Termine anfordern

Pressestimmen zu den Geschichten von Bord
Alle Themen der Geschichten von Bord
Die Geschichten von Bord und die DGzRS
Das Buch Kurs New York und Annemarie Breidenbach

Geschichten ÜBER Bord...

Gab´s in Corona-Zeiten, die Geschichten ÜBER Bord - die Online-Version der Geschichten VON Bord - ok, es waren nur kleine Häppchen, aber immerhin.

Hebewerke, Schleusen und mehr - Geschichte ÜBER Bord - No 7
Der komplette Reisebericht Sommer 2020
Das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Freunde und Förderer des Schiffshebewerks und Schleusenparks Waltrop e.V.
Das Hebewerk Rothensee bei Magdeburg

Für 50 Pfennig Draht - Geschichte ÜBER Bord - No 4
Hier kann der komplette Reisebericht nachgelesen werden

Der nackte Skipper von Ralswiek - Geschichte ÜBER Bord - No 3
Hier kann der komplette Reisebericht nachgelesen werden

Ohne Dichtung läuft nix - Geschichte ÜBER Bord - No 2
Hier kann der komplette Reisebericht nachgelesen werden

Vorn´ steht Mutti - Geschichte ÜBER Bord - No 1
Der Hintergrund - so kam "Mutti" auf die Welt - ein Literaturwettbewerb war schuld!

Ein interessantes Video - über 180.000 Klicks für die drei Versionen sagen mehr als Worte:
Eindampfen in die seewärtige Achterleine - Demonstration
Eindampfen in die seewärtige Achterleine - Der Ernstfall

Diese Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.