Fresenbrügge, der Ort ist eigentlich unbekannt, bekannter ist die Gaststätte, der "Eldekrug" wird in allen Reiseführern empfohlen - also wollen wir diesen Pflichtbesuch nicht versäumen (Eldekrug, Eldeufer 1, 19300 Fresenbrügge). Bilder und Text sind weitgehend unserem Reisebericht 2002 entnommen: Flusslandschaften
Schon kurz nach dem Festmachen erscheint Berthold, der Chef, und begrüßt uns. Er sorgt dafür, dass die Boote verholt werden, damit jeder Meter genutzt wird. Und tatslächlich ist der Anlegesteg am Abend bis auf den letzten Platz gefüllt.
Der "Krug" selbst ist eine urige Dorfgaststätte, vollgestopft mit Schildern und Hinweistafeln aus allen Perioden deutscher Geschichte, vom "Seuchenfreien Kuhstall" bis hin zur Warnung vor den Grenzanlagen und vor dem Betreten der Wiese ("Bulle bei der Herde") ist alles vertreten. Der Umgangston ist unkonventionell, der Gast wird geduzt - die meisten sind ohnehin in jedem Jahr mindestens einmal hier! Angeboten werden auch Zeltplätze für Kanuten und Stellplätze für Wohnmobile.
Aber auch die Küche hat einiges zu bieten. Der landestypische Braten mit Rotkohl und Klößen wird mit dem Wunsch "Nun seht mal zu, wie ihr damit fertig werdet" serviert - ein frommer Wunsch angesichts der Riesen-Portionen. Der Wildlachs auf Blattspinat mit Tortellinis ("Gut, dass ihr den beide bestellt habt - da ist ´ne Menge Knoblauch drin") ist hervorragend. Und das Radeberger schmeckt vom Fass so richtig gut, muss ich als Dortmunder neidlos sagen! Übrigend: Der Service wird großgeschrieben, die bestellten Brötchen morgens gleich ans Boot gebracht. Hier ist jemand auf dem richtigen Weg!
Berthold, Chef im "Eldekrug" Wichtig: Abstellen von Fahrrädern vor dem Tresen ist verboten!
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte Deutschland-Ost. Über eine große Zahl von interessanten Städten und Wasserstraßen liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor. Es gibt weitere interaktive Revierkarten: Berlin, Ruhrgebiet, Niederlande-Nord, Turfroute.
Der Reisebericht ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum und in der Erklärung zum Datenschutz aufgeführten Grundsätze.