Waterpoort - Wahrzeichen von Sneek
Nähert man sich Sneek über die Houkesloot, merkt man es sofort: Hier entwickelt sich eine Stadt zu einem echten High-Light! Zunächst passiert man das Wassersportcentrum t´Ges mit Werften, Charterbetrieben usw.
Und dann gibt es Wohnen am Wasser - in den unterschiedlichsten Arten.
Da kommt es in Sicht, das berühmte Stadttor von Sneek - und der freundliche Brückenwärter öffnet sofort die Brücke. Radfahrer, Fußgänger und Automobilisten warten - ich stelle mir das in Dortmund vor, während des Berufsverkehrs muss der Verkehr auf einer wichtigen Straße anhalten, weil irgendwelche Leute ihrem Hobby auf dem Wasser nachgehen - da würden mehr als böse Worte fliegen. Und hier in Friesland: Geduldige Gespräche an der Brücke, man spricht über die vorbeiziehenden Boote und kommentiert wahrscheinlich die Leistungen der einzelnen Skipper - das ist Friesland!
Gibt es einen schöneren Liegeplatz? Kaffee vor dem Sneeker Wassertor "Waterpoort". Auch hier hat die Stadt erhebliche Anstrengungen unternommen, um Sneek als Ziel attraktiv zu gestalten. Seit 2001 ist das Ufer fertig ausgebaut, man kann problemlos anlegen und findet sogar Stromanschlüsse und Sanitärgebäude.
Jasper verkabelt uns mal eben, im Hintergrund Waterpoort. Großes Kompliment an die Gemeinde Sneek. Dazu gehört auch ein neues Faltblatt, dass der Hafenmeister am nächsten Tag vorbeibringt: Toiletten, Duschen, Anlegestellen - alles ist eingezeichnet. Was mit fehlt sind Hinweise auf den nächsten "Bakker" und auf Supermärkte. Denn in den Einkaufsstraßen kann man alles kaufen - nur mit Lebensmittelläden hapert es dort, die muss man in den Nebenstraße suchen. Weitere Infos unter http://www.sneek.nl
Im Kolk vor der Brücke am Waterpoort findet man selbst in der Hochsaison zur richtigen Tageszeit einen Liegeplatz, bisher gehörte das bei uns zum Standard eines Sneek-Besuches: Frühstücken auf der Flybrigde mit Blick auf Waterpoort...
Das nächste Bild zeigt einen Blick durch das Stadttor in Richtung Kolk, das "etwas breitere" Schiff ist die Dolphin, mit der wir im Sommer 2001 Sneek besucht haben.
Wer die kleinen niederländischen Städtchen mag, wird Sneek lieben: Viele Straßen laden zum Bummeln ein, Shoping macht großen Spaß und man merkt überall, dass liebevoll versucht wird, Atmosphäre zu schaffen - mit Erfolg
Das “Stadthuis" aus dem Jahr 1458 sollte man auf jeden Fall besuchen, ebenso das Kolkhuis und die Martinikerk sowie die vielen Museen. Und ein Einkaufsbummel macht hier sehr viel Spaß, für den Espresso "danach" gibt es 1000 und eine Möglichkeit.
Die Seite ist Teil der Domain www.czierpka.de. Das Copyright liegt bei Karl-Heinz Czierpka, es gelten die im Impressum aufgeführten Grundsätze.
Wenn diese Seite aus einem Reisebericht heraus aufgerufen wurde: Sie ist Teil meiner interaktiven Revierkarte der Niederlande. Über eine große Zahl von Orten liegen dort Informationen in ähnlicher Form vor:
Revierkarte Niederlande Nord-West: Waddenzee, IJsselmeer und Binnenland